Die Medienannahme ermöglicht den ReferentInnen:
• das Überprüfen ihrer Präsentation auf dem Vortragslaptop
• letzte Änderungen in ihrer Präsentation vorzunehmen
• Unterstützung durch technisches Personal in Anspruch zu nehmen
• Hochladen ihrer Präsentation auf den Server
Ein eigener Laptop darf von den ReferentInnen nicht angeschlossen werden.
Bitte übergeben Sie Ihre Präsentation auf einem der folgenden Datenträger:
• USB-Stick , externe Festplatte
• CD ROM (CD-R/RW), DVD-ROM (DVD-R/RW)
Speichern Sie alle Dateien mit Ihrer Präsentation (PowerPoint-Datei, Video-Dateien etc.) in einem Ordner ab. Wir empfehlen Ihnen Grafiken, Fotos und Videos separat zu speichern, sodass bei möglichen Problemen die Originaldateien wieder eingefügt werden können.
Gerne können Sie auch im Vorfeld des Kongresses Ihre Präsentation an folgende E-Mail-Adresse senden: .
Bitte im Betreff Namen des Sprecher/in und Sessionnummer, wenn vorhanden angeben.
Vortragssäle:
Jeder Vortragssaal ist ausgestattet mit:
• Redepult und Mikrofon
• Laptop mit Windows 10
• Fernbedienung mit Laserpointer
Ausnahme: Campfire.
Bitte bringen Sie hier Ihren Stick direkt mit, ein/e Host/ess wird Ihnen beim Aufspielen Ihrer Präsentation auf den Bildschirm, bei Bedarf, behilflich sein.
Für letzte Anpassungen/ Änderungen / Überprüfungen steht Ihnen die Medienannahme gerne zur Verfügung.
Datei-Format:
Bitte erstellen Sie Ihre Präsentation in Microsoft, PowerPoint bis Version 2016 (*.pptx), LibreOffice Impress bis Version5, Portable Prezi oder als PDF-Datei.
Wenn Sie Microsoft PowerPoint benutzen, empfehlen wir Ihnen, die Datei als pptx/.ppt und nicht als .ppsx/. pps zu speichern.
Sollten Sie Videos einbetten, ist das MPEG-4- Format bis max. 1.280 x 720 Pixeln zu bevorzugen.
Achtung: Alle Projektionen erfolgen im Format 16:9!